Über Uns - Clubvorstellung - Beispiel Artikel

Unser Lions Club Tirschenreuth

Clubvorstellung

Aktuell besteht unser gemischter Club aus knapp 40 Mitgliedern, die sich aus unterschiedlichen Berufs- und Altersgruppen zusammensetzen. Mit der Gründung im Jahr 1987 blicken wir auf eine fast vierzigjährige Erfolgsgeschichte zurück. Seit 2023 pflegen wir eine aktive Club-Jumelage mit dem steierischen Lions Club Graz Forum aus dem Distrikt 114 Österreich-Mitte

Unter dem Motto „We serve“ helfen Lions ehrenamtlich dort, wo Unterstützung gebraucht wird. In der Nachbarschaft und auch weltweit.

Seit mehr als 100 Jahren steht der Name Lions Clubs International (LCI) für bürgerschaftliches Engagement, für den Dienst an der Gemeinschaft und Hilfe für Menschen in Not.

Mit über 1,4 Millionen Mitgliedern in über 200 Ländern ist LCI die mitgliederstärkste wohltätige Clubbewegung der Welt und hat sogar einen Konsultarstatus in der UN.

Allein in Deutschland engagieren sich in 1.580 Clubs rund 52.000 Frauen und Männer. Grundlage sind gemeinsame Werte wie Menschlichkeit, Freundschaft, Wahrhaftigkeit, staatsbürgerliches Bewusstsein und gesellschaftliche Verantwortung.

Vor Ort, deutschlandweit und über die Landesgrenzen hinaus verwirklichen wir mit viel persönlichem Einsatz durch unsere beiden Haupt-Activitys Krapfenschmaus und Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt das Motto

„We serve - Wir dienen!“

Gruppenbild der Teilnehmenden an der Clubreise im Juni 2025 vor der Deutschen Botschaft Bratislava. Mitglieder des LC Tirschenreuth und LC Graz Forum mit Familien und Freunden.

Gründung

Der Lions Club Tirschenreuth wurde am Sonntag, den 06. Dezember 1987 gegründet. Seither blick er auf eine bald 40-jährige Erfolgsgeschichte zurück.

Der Beginn, die Welt ein Stück besser zu machen...

1987

Am Sonntag, den 06. Dezember 1987 wurde der "Lions Club Tirschenreuth" gegründet. Distrikt Governor Erich Günther Zschocke erläuterte Aufgaben und Ziele der Lions Bewegung. Er stellte im Beisein zahlreicher Mitglieder und Gäste die ethischen Grundsätze und Leitlinien vor.

Die 26 Gründungsmitglieder (in alphabetischer Reihenfolge)

  1. Klaus Peter Brückner
  2. Dr. Reinhard Dressler
  3. Walter Fiedler
  4. Frhr. Hagen von Freyberg
  5. Dr. Dr. Wolfgang Grunewald 
  6. Helmut Horn
  7. Dr. Hans-Jürgen Jokiel
  8. Jörg Gottwald Jugel 
  9. Hermann Kneidl
  10. Klaus Kupke
  11. Erhard Memmel
  12. Dr. Helmut Rüth
  13. Albert Saller
  14. Ulrich Sanner
  15. Emil Schicker
  16. Dr. Bruno Schmidt 
  17. Bernhard Schön
  18. Erhard Seer
  19. Dr. Gerhard Seidl
  20. Michael Stumpf
  21. Klaus Tretter
  22. Toni Wild
  23. Franz Weigl
  24. Rudolf Winter
  25. Berthold Zeitler
  26. Wilhelm Ziegler 

bekannten sich zum Lions Leitspruch „We serve - Wir dienen“ um gemeinsam die Aufgaben der Lionsbewegung in der nördlichen Oberpfalz in Angriff zu nehmen.

Dr. Hein stellte die Bedeutung von Lions im nationalen und internationalen Miteinander vor und Hermann Wild vom Gründungs-Patenclub Neustadt – Lobkowitz wünschte erfolgreiche Aktivitäten und dynamische Mitglieder.

Die erste Vorstandschaft bestand aus:

Präsident: Dr. Reinhard Dressler

Vize-Präsident: Dr. Gerhard Seidl

Sekretär: Frhr. Hagen von Freyberg

Schatzmeister: Rudi Winter

Clublokal: Hösl-Stuben, Koloman-Maurerstr., Tirschenreuth

1. Aktivität: Konzert in der Stadtpfarrkirche.

Mit dem Weihnachtsspiel „Die heilige Nacht“ von Ludwig Thoma in der Stadtpfarrkirche in Tirschenreuth verzeichnete der Club seinen ersten Erfolg. Zahlreiche Besucher waren gekommen, um sich adventlich einstimmen zu lassen.

Der Erlös der Aufführung des Kirchenchores Kirchenlamitz spendete der Club dem Kindergarten.

1988

Am 25. Juni 1988 fand die Charterfeier des neuen LC Tirschenreuth im Kettelerhaus statt. Die musikalische Umrahmung übernahm die Big Band der Bundeswehr. Neben dem Paten-Club aus Neustadt-Lobkowitz nahmen auch Vertreter der umliegenden Lions Clubs aus Marktredwitz, Weiden und Schwandorf teil.

Gerade in der Anfangsphase leisteten Oskar Deininger vom LC Marktredwitz und Hermann Wild vom LC Neustadt Lobkowitz wertvolle Unterstützung.