Weihnachtsmarkt - Tirschenreuth
Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt
Leuchtende Gesichter auf dem Tirschenreuther Weihnachtsmarkt
Der Wettergott meinte es zumindest am ersten Wochenende gut mit Tirschenreuth. Trockenes, kaltes Wetter schaffte die beste Voraussetzung für einen gelungenen Start des diesjährigen Kunsthandwerklichen Weihnachtsmarktes des Hilfswerks e.V. des Lions Clubs Tirschenreuth.
Bereits am Freitag um 18:00 Uhr wurde der Fischhof endlich beleuchtet und das streng gehütete Geheimnis der diesjährigen Weihnachtsmarktbeleuchtung gelüftet. Zur Überraschung aller wurde das Areal heuer in bunte Farben getaucht.
Bei der offiziellen Eröffnung waren u.a. der Bundestagsabgeordnete Albert Rupprecht, Landrat Roland Grillmeier, Bürgermeister Franz Stahl, Amtsgerichtsdirektor Markus Fillinger, Lions Governor Bayern Ost Dr. Peter Gröger, Lions Governor Tschechien-Slowakei Alexandra Kozeluha zugegen und lauschten der Begrüßungsrede der Clubpräsidentin Silvia Wenzl und jener von Franz Göhl, dem Kopf hinter dem Organisationsteam des Kunsthandwerkermarktes.
Aus nah und fern kamen Groß und Klein am Samstag und Sonntag, um über den Weihnachtsmarkt im Innenhof des Amtsgerichtes zu schlendern.
Wer noch ein Weihnachtsgeschenk für Familie und Freunde suchte, wurde bei einem der vielen Ausstellern fündig. Ob duftende Kerzen für den Adventskranz oder kunstvoll gearbeitete Anhänger für den Weihnachtsbaum – es war für jeden etwas dabei.
Der Event-Stadl wurde in diesem Jahr durch Lionsfreund Ludwig Reber extra für die Kinderbetreuung vorbereitet. Am Sonntag bei der Aufführung des Kasperletheaters durch das Moderne Theater Tirschenreuth, war auch der letzte Platz im Stadl gefüllt und die Kinder halfen dem Kasperle fleißig dabei seine Abenteuer zu bestehen. Auch beim anschließenden Basteln, organisiert durch den Abenteuer Kultur e.V. gab es kaum noch einen freien Platz. Abgerundet wurde das Kinderprogramm durch die Großkonreuther Jugendblaskapelle, die den Stadl mit Weihnachtsliedern zum Klingen brachte. Bei der musikalischen Gesamtuntermalung des Marktes, durften auch die Jagdhornbläser, die Neuhauser Boum und die Alphornbläser nicht fehlen.
Zwischendurch zog der Nikolaus mit seinem Wägelchen und Knecht Ruprecht durch die engen Gassen des Weihnachtsmarktes und verteilte Geschenke an die Kinder.
Am zweiten Wochenende kam trotz des Nieselregens und verhaltenem Start, letztendlich eine erkleckliche Anzahl von Besuchern aus nah und fern. Ohne nennenswerte negative Zwischenfälle ging der Kunsthandwerkliche Weihnachtsmarkt des Hilfswerks des Lions Clubs Tirschenreuth e.V. am zweiten Adventssonntag zu Ende. Sowohl Wenzl als auch Göhl zogen eine erste positive Bilanz.